Zum Hauptinhalt springen

RC Cleaner/HFE

die ideale Feinstreinigungs-Anlage für Elektronik, Optik und Feinmechanik mittels HFE und PFAS-freien niedrigsiedenden Lösemitteln

Anwendung:
Die Feinstreinigungs-Anlage RC-Cleaner steht für partikelfreie Reinigung und rückstandsfreie Trocknung von elektronischen Baugruppen, optischen Gläsern und Linsen, Metallteilen, Implantaten und Kunststoffteilen.

Basierend auf Baugruppengröße und Durchsatzleistung sind individuelle kundenbezogene Lösungen erforderlich.

Feinstreinigungs-Anlage RC 250 A

RC 250 A

Feinstreinigungs-Anlage RC 350 M

RC 350 M

Feinstreinigungs-Anlage RC 400 A

RC 400 A

Feinstreinigungsmittel HFE

Für die Reinigung empfindlicher Materialien und innerhalb besonders engen Kavitäten (bspw. unterhalb aufgelöteter PCB-Komponenten) wurden als Ersatz für FCKW, CKW oder ähnlichen Lösemitteln die Hydrofluorether, genannt HFE, entwickelt. HFE sind nicht brennbare Flüssigkeiten, die sich besonders für die Präzisionsreinigung mit fleckenfreier Trocknung eignen. Sie eröffnen darüber hinaus neue Möglichkeiten der Präzisionsreinigung auf den Gebieten Elektronik, Mechanik und Optik. Trotz der Abkündigung von 3M für die Novec-Serie können wir weiterhin entsprechende Lösemittel anbieten. Auch für das drohende PFAS-Verbot sind wir gut gerüstet.

Die Verwendung von HFE ist gesetzlich zugelassen, soweit die Emissionen einen durchschnittlichen Massenstrom von 30 g/h nicht überschreiten. Die Feinstreinigungs-Anlagen RC Cleaner auf Basis des Co-Solvent / HFE-Prozesses reduzieren durch ihr ausgeklügeltes Temperatur-Management die Emissionen auf das gesetzlich vorgeschriebene Niveau von unter 30 g/h.

RC 470

RC 500


Prinzip:

Die Reinigung der Produkte erfolgt in einer Tauchreinigungsanlage mittels HFE und einem Co-Solvent.

Prinzipskizze

Durch eine ausgeklügellte Heiz- und Kühltechnologie, Ultraschall, und/oder Druckumflutung inkl. der Möglichkeit für Automatisierung und Pufferstrecken wird eine ausgezeichnete Reinigungsqualität und hohe Prozesssicherheit sowie eine komfortable Bedienbarkeit erzielt. 

Eine kontinuierliche Destillation zur Wiederaufbereitung der Lösemittel rundet den Prozess ab. Damit wird eine Feinstpartikelabreinigung in einem weiten Anwendungspektrum ermöglicht und macht den Einsatz dieser Anlage für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten interessant.

Grundausstattung
  • 2 elektrisch beheizte Tauchbäder
  • Schwerkraft-Wasserabscheider
  • Molekularsiebe
  • Dampfspülzone
  • Trocknungszone
  • Freeboard
  • Einhängevorrichtung bei Handbeschickung
  • automatische Beckenabdeckung
  • SPS-Steuerung
  • bis zu 3 Kälteaggregate mit getrennten Kühlkreisläufen
  • Automatik: Abtauprozesse, Füllstands- und Temperaturüberwachungen
  • integrierte Auffangwanne mit Leckwarnsonde
     
Optionen
  •  automatische Beschickungseinrichtung
  • umschaltbarer Ultraschall mit Sweep in 2 Frequenzen
  • Druckumfluten
  • Transportband zur Magazinierung der Körbe mit Transponder
  • Korberkennung
  • Sonderaufnahmegestelle
  • Anlageneinhausung
  • Fernwartung der Anlage über Modem
  • Puffertanks
  • automatische Befüll- und Entleerungseinrichtung der Reinigungsmedien
  • Co-Solvent Nachschärfungseinrichtung
  • Rollenbahnen aus Edelstahl
  • Bypassfiltration
  • ESD-Schutz
     

Riebesam GmbH & Co. KG
Birkheide 1
D-39307 Genthin
Telefon: +49 (0)3933 9332-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Riebesam GmbH & Co. KG
Chemnitzer Str. 28-32
D-71540 Murrhardt
Telefon: +49 (0)7192 9260-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
@2025 Riebesam GmbH & Co. KG